Soviel du brauchst – dieser Leitgedanke spiegelt sehr prägnant unsere Handlungsmöglichkeiten wider:
Nicht Verschwendung, nicht unnötige Nutzung, sondern verantwortungsvoller Umgang mit all unseren Lebensgrundlagen soll Ausrichtung unseres Handelns und Konsums sein. Soviel du brauchst – oft ist es nicht leicht, sich im Lichte der Werbung und der vermeintlichen Bedürfnisse auf das wirklich Notwendige zu beschränken und damit die eigenen negativen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Auch dieses Jahr können wir die Fastenzeit zum Anlass nehmen, unser eigenes Verhalten unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, was gut ist und was schlecht – für uns selbst und für die Schöpfung.
Vom 22. Februar bis 8. April 2023 bietet uns die ökumenische Initiative „Klimafasten“ Hilfestellungen. Jede Woche der Passionszeit hat ein Schwerpunktthema mit konkreten Tipps: Vom Umgang mit Energie über Mobilität, Flächenverbrauch, Konsum und Biodiversität bis hin zum Glücklichsein finden wir bis zu 10 Anregungen pro Woche, die umsetzbar sind.
Die Broschüre ist schon jetzt im Netz verfügbar unter www.klimafasten.de. Viel Freude beim Entdecken, wie leicht es doch eigentlich ist.
Der Umweltausschuss des Kirchenkreises