Der Finkenkruger Kirchengemeinde und ihren Besuchern bot sich ein sehr beeindruckendes, erfolgreiches Wochenende, welches an Darbietungen wohl kaum zu überbieten war.

Die Feierlichkeiten begannen am Samstag, dem 29. Oktober 2016, mit dem historischen Umzug vom Bahnhof Finkenkrug über die Karl-Marx-Straße bis zum Pfarrer-Voigt-Platz, dem Standpunkt unserer Kirche. Vorab spielte die „Jubeljette“ mit ihrem Leierkasten alte stimmungsvolle Weisen. Dahinter wurde ein Leiterwagen mit einer Glocke gezogen. An verschiedenen Stellen wurde die Glocke zum Läuten gebracht, welches die Aufmerksamkeit doppelt erhöhte. Erst nach mehrmaligem Hinsehen erkannte man die Damen und Herren, da ihre Bekleidung perfekt an die 20er-Jahre angepasst war, als die Kirche eingeweiht wurde. Nach Ankunft des Zuges an der Kirche folgten eine würdige Begrüßung und die Eröffnung der aufgestellten Buden mit reichhaltigen Angeboten für alle Gäste. Der Nach-mittag wurde damit freigegeben für Jung und Alt. Abends wurde der Tag mit einem Konzert der Jugendband „Redeemed“ beendet.

Der Festgottesdienst am 30.10. zum 90. Geburtstag unserer Kirche war ein besonderer Höhepunkt. Die Predigt von Herrn Pfarrer Dr. Bernhard Schmidt, die prägnant und geschichtlich ausgerichtet war, sowie der wunderbare Chor unter der Leitung von Kantor Stephan Hebold, mit dem ach so schönen „Halleluja“ von G. F. Händel und der Bach-Kantate sowie allen anderen Werken, begeisterten die anwesenden Gäste. Zuletzt boten die „Finchpotsingers“ mit ihrem modernen „Halleluja“ mehr als einen würdigen Rahmen. Beeindruckend waren die vielen gesprochenen Grußworte anlässlich der Feierstunde.

Mit großer Erwartung wurde am 31. Oktober nach der Andacht zum Reformationsfest pünktlich um 12 Uhr die lang erwartete Turmuhr in Gang gesetzt. Als der spannende Moment eintrat, gerieten die Minutenzeiger in Bewegung, und es wurde erleichtert applaudiert. Wie schön ist es, wenn man bei Dunkelheit zu einer funktionierenden, erleuchteten Turmuhr aufsehen kann. Zum Abschluss begeisterten das Finkenkruger Vokalensemble unter der Leitung von Stephan Hebold und das Blechbläserquintett Hyfrydol Brass mit Chor-, Bläser und Orgelmusik mit einem Programm von Barock bis Moderne.

Allen Beteiligten dieser gelungenen Festtage sei hier an dieser Stelle von Herzen gedankt. Wieviel Fleiß und Mühe wurde dazu aufgewendet! Nicht zu vergessen seien Frau und Herr Franke, die diese Tage mit vollem Einsatz begleitet haben.

Erika Otto