Wie jeden Cantate-Sonntag lud die Finkenkruger Kantorei – diesmal am 29. April 2018 – zu einer Stunde mit Chorgesang und Orgel-Musik ein.

Fast alles war wie immer – aber in diesem Konzert saß nicht unser Kantor, Stephan Hebold, an der Orgel, sondern Kantorin Therese Härtel, die vor kurzer Zeit in Greifswald erfolgreich ihre kirchenmusikalische B-Prüfung absolvierte. Entsprechend der gewonnen Reife gab es Orgelmusik auf hohem Niveau. "Präludium und Fuge Es-Dur" (J. S. Bach), "Präludium und Fuge a-Moll" (Johannes Brahms) und ein "Play Cool" des sehr erfolgreichen niederländischen Komponisten Ad Wammes (*1953).

Auf der "Chor-Seite" mussten sich die Mitglieder während des Konzerts jedoch noch finden. Die Chormotetten "Die Gnade unsers Herren Jesu Christ" (Johann Rosenmüller), "Gib dich zufrieden und sei stille" (Albert Becker) und "Wie lieblich sind Deine Wohnungen" (Friedrich Kiel) waren eher vorsichtig interpretiert.

Erstaunlich sicher war der Chor dann aber bei "Gott schenkt Freiheit" (Paul Ernst Ruppel, 1913-2006). Es fühlte sich an, als hätte der davor eingeschobene Fest-Choral "Lobt Gott getrost mit Singen" den Chor und die Gemeinde aufgeweckt.

Die beiden Motetten von Karl Jenkins (*1944) liefen dann wie am Schnürchen. Zu danken ist hier noch Natalia Middendorf für die Klavierbegleitung.

Reinhold Dusella