Hallo, wir sind Familie Grigorieff und kümmern uns um die Senioren in der Gemeinde. Mit allen Älteren, Einsamen und Kranken machen wir Tagesausflüge. Alle Behinderten können sich in unserem Kreis geborgen fühlen.
Unser Ziel ist es, neue Kontakte mit netten fröhlichen Senioren zu knüpfen.
Gemeinsam wollen wir viel Neues und Bekanntes kennenlernen. Unsere Vergangenheit
lag in der Pflege und Seniorenbetreuung. Auch Senioren, die ohne fremde Hilfe
schlecht zurechtkommen, können sich uns anvertrauen.
Lernen Sie uns und unseren Kreis doch einfach einmal selbst kennen. Wenn wir Sie
neugierig gemacht haben, Fragen zum Preis, Abfahrtszeiten haben, können Sie uns
gerne unter der Telefonnummer 030 / 375 87 302 kontaktieren und sich anmelden.
Berichte über vergangene Seniorenfahrten lesen Sie hier, hier und hier.
25 Jahre Seniorenfahrten - Jubiläumsfeier am 24. Oktober 2015
Seniorentagesfahrten-Rückblick 2020
Seniorentagesfahrten-Rückblick 2021
Seniorentagesfahrten-Rückblick 2022
Seniorentagesfahrten-Rückblick 2022 in Bildern
Informationen zu kommenden Seniorentagesfahrten:
Am 25. Mai 2023 besuchen wir das „Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse“. Es ist ein kulturhistorisches Erbe von unschätzbarem Wert, hat seit 2000 den Beinamen „Stadt der Pferde“ und wird auch „Sanssouci der Pferde“ genannt. Die größte Gestütsanlage Deutschlands steht unter Denkmalschutz und ist auch für Architekturfreunde eine Sehenswürdigkeit, sie ist ein Paradebeispiel für preußische Architektur.
1694 übernahm Friedrich III. später König Friedrich I. die bereits 1662 gegründete Pferdezuchtstätte, und es wurde zum Hofgestüt. Dem sparsamen Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. erschien es jedoch finanziell sinnvoller, Maultiere statt Pferde für die Armee zu züchten. Ebenso hielt es sein Sohn Friedrich II. „der Große“/„Alter Fritz“. Sein Nachfolger Friedrich Wilhelm II. ließ das Preußische Gestütswesen reorganisieren und gründete 1788 das Gestüt Neustadt Dosse.
Bei der Hinreise werden wir dem Schwedenturm in Wagenitz einen Besuch abstatten. In Neustadt besichtigen wir ein Museum und das Gestüt. Zum Abschluss fahren mit Kremsern durch die schönen Anlagen und Alleen.
Wir fahren am 22. Juni 2023 - vor unserer Sommerpause - in den Norden unserer Heimat nach Bad Doberan. Das Doberaner Münster, nahe der Hansestadt Rostock gelegen, ist eine der schönsten Anlagen der europäischen Backsteingotik. Das im Jahre 1171 gegründete Kloster hatte als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchste politische und historische Bedeutung. Durch seine Kolonisationstätigkeit war es für die landeskulturelle und ökonomische Entwicklung Mecklenburgs von großer Wichtigkeit und wurde überdies zu einem Zentrum des christlichen Glaubens im Land.
Die im 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters gilt als „die Perle der Backsteingotik“. Die Innenausstattung blieb von Kriegswirren und Bilderstürmen weitgehend verschont. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche europaweit blieb eine reichere Originalausstattung erhalten. Daher birgt sie die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und ist damit von hohem internationalem Rang.
Nach Münsterführung und Klosterbesuch fahren wir zum Bahnhof Bad Doberan, besteigen dort die Bäderbahn. Der Molli fährt mit fröhlichem Gebimmel mitten durch die Hauptgeschäftsstraße von Bad Doberan, vorbei an der ältesten Galopprennbahn auf dem europäischen Kontinent, zum Bahnhof Heiligendamm. Hier steuert der Zugleiter noch per Hand die Weichen und kurbelt die Schrankenbäume bei nahendem Zug herunter. Am Endbahnhof Kühlungsborn West lädt uns das Molli-Museum zum Kaffee und zur Besichtigung ein.
Die Fahrten können nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden. Ebenfalls sind Änderungen vorbehalten.
Ihr Reiseleiter Günter Grigorieff
Unsere Fahrtentermine für 2023:
30. März
27. April
25. Mai
22. Juni
31. August
21. September
12. Oktober
(Unter Vorbehalt)
Fam. Grigorieff,
Tel. 030 / 375 87 302