Am 7. März fand in unserer Kirche der Weltgebetstag 2014 statt, zu dem in diesem Jahr Frauen aus Ägypten geladen hatten. Vorbereitet von vielen engagierten Menschen, waren zahlreiche Teilnehmer aus 5 Kirchengemeinden zu Gast. Besonders zahlreich waren Gäste aus Ägypten von der koptisch-orthodoxen Gemeinde aus Berlin-Lichtenberg vertreten.

Am 2. Februar 2014 stellte der Kirchbauförderverein (KBFV) im Gottesdienst ein verkleinertes Modell der Kirchturmuhr vor.

Um 08.50 Uhr trafen sich die Ausflügler, und in einer Autokolonne ging die Fahrt nach Potsdam. In der Stadt war das Dranbleiben am Vordermann schwierig. Die Gruppe traf sich nach individuellen Odysseen an der Eingangsschranke des Wissenschaftsparks wieder.

Generationsübergreifendes Spiel für beliebig viele Mitspieler im Alter zwischen 2 und 84 Jahren.

Das traditionelle Weihnachtsliedersingen gibt es schon seit vielen Jahren in unserer Kirche, aber noch nie hatte ich es bisher dazu geschafft, weil immer irgendeine Weihnachtsfeier gerade auf dem Termin lag. Dieses Jahr wollte ich es endlich mal ausprobieren – und habe es geschafft!

Es ist Freitag, die Woche ist endlich geschafft und – ach ja, es ist ja außerdem gerade der erste Freitag im Monat. Da war doch was... richtig: um 18.00 Uhr ist Taizé-Andacht in der Kirche. Also noch schnell drauf aufs Rad und los, Rad anschließen und rein in die Kirche. Und dann kommt das totale Entschleunigungsprogramm – als gewollt krasser Kontrast zum doch oft sehr hektischen Alltag: Auf der Seitenempore sind viele Kerzen angezündet. Es duftet nach Wachs, es ist warm, und die gemütliche Kerzenbeleuchtung ist einfach heimelig.